Perspektive Cottbus

Mit dem Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ waren Städte und Gemeinden aufgerufen, im September 2021 Projektvorschläge für innovative Konzepte und Handlungsstrategien zur Stärkung der Resilienz (Widerstandsfähigkeit) und Krisenbewältigung einzureichen.

Das Bundesprogramm sieht vor allem die Förderung konzeptioneller Maßnahmen vor, mit denen die Weichen für eine nachhaltige Innenstadt-, Zentren- und Ortskernentwicklung gestellt werden sollen, mit Ziel die aktuellen Problemlagen – vor allem durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie – nicht nur baulich, sondern mit langfristiger Perspektive anzugehen.

Die Stadt Cottbus/Chóśebuz konnte mit ihrem Projektantrag „Perspektive Cottbus – Wir geben dem doppelten Strukturwandel ein Gesicht“ überzeugen und erhält eine Förderung bis zum Jahr 2025.

Mit den Fördermitteln soll u.a. ein Innenstadtkonzept entwickelt, ein Citymanagement eingerichtet, Veranstaltungen und Workshops durchgeführt sowie Verfügungsfonds angelegt werden.

» Auf der Seite www.cottbus-stadtentwicklung.de/perspektive-cottbus/ erhalten Sie alle wichtigen Informationen zum neuen Projekt u.a. die Ziele, die Akteure und die Art der Finanzierung.«

Impressum | Datenschutz | Barrierefreiheit

Stadtverwaltung  Cottbus/Chóśebuz 
Fachbereich Stadtentwicklung

Karl-Marx-Straße 67
03044 Cottbus

Doreen Mohaupt

Telefon: 0355 – 612 4115
E-Mail: Stadtentwicklung@Cottbus.de

DSK Deutsche Stadt- und

Grundstücksentwicklungsgesellschaft mbH

Ostrower Straße 15

03046 Cottbus

Mike Lux

Telefon: 0355 – 78002 25

E-Mail: Mike.Lux@dsk-gmbh.de